Erhöht die In-vitro-Fertilisation (IVF) das Brustkrebsrisiko?

Erhöht die In-vitro-Fertilisation (IVF) das Brustkrebsrisiko? Wissenschaftliche Fakten

Die In-vitro-Fertilisation (IVF), bekannt als künstliche Befruchtung oder Kinderwunschbehandlung, ist für Tausende von Paaren, die sich Kinder wünschen, ein Hoffnungsschimmer. Aufgrund der bei der Behandlung verwendeten Hormonmedikamente stellen sich Patientinnen jedoch häufig die wichtige Frage: „Erhöht die Kinderwunschbehandlung das Brustkrebsrisiko?“ Wir haben die Ursachen dieser Besorgnis und die Sichtweise aktueller wissenschaftlicher Daten zu diesem Thema für Sie zusammengetragen.

Was sagen wissenschaftliche Studien?

Die potenzielle Verbindung zwischen der IVF-Behandlung und dem Brustkrebsrisiko gehört seit Jahren zu den am intensivsten erforschten Themen in der Wissenschaft und Medizin. Obwohl theoretisch angenommen wurde, dass hohe Dosen von Hormonen wie Östrogen und Progesteron, die während der Behandlung eingesetzt werden, das Risiko erhöhen könnten, zeigen die Ergebnisse großer und umfassender Studien im Allgemeinen, dass kein eindeutiger kausaler Zusammenhang besteht.

  • Groß angelegte Langzeitstudien: Es wurden umfangreiche und langjährige (zum Teil über 30 Jahre) Follow-up-Studien durchgeführt, die den Zusammenhang zwischen Krebs und der IVF-Behandlung untersuchten. Die Mehrheit dieser Studien hat bei Frauen, die sich einer IVF-Behandlung unterzogen haben, keinen signifikanten Anstieg dieses Risikos im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung festgestellt.
  • Unfruchtbarkeit (Infertilität) und Krebsrisiko: Einige Experten weisen darauf hin, dass die Unfruchtbarkeit selbst (zusammen mit Faktoren wie noch nie geboren zu haben oder die erste Geburt in einem späteren Alter zu haben) ein bekannter Risikofaktor für die Brust sein kann. Es ist daher wichtig zu unterscheiden, ob Krebserkrankungen bei unfruchtbaren Frauen direkt auf die Behandlung oder auf andere zugrunde liegende Risikofaktoren der Unfruchtbarkeit zurückzuführen sind.

    Wichtiger Hinweis: Es bestehen zwar Bedenken hinsichtlich der Hormonmedikamente, die bei Unfruchtbarkeitsbehandlungen eingesetzt werden und möglicherweise Krebs verursachen könnten; die bisher umfangreichsten und längsten Studien haben jedoch gezeigt, dass diese Behandlungen das Brustkrebsrisiko nicht signifikant erhöhen.

Welche Faktoren könnten das Risiko tatsächlich erhöhen?

Wenn bei Frauen, die sich einer IVF-Behandlung unterzogen haben, Krebs festgestellt wird, ist es genauer, die folgenden bekannten Risikofaktoren zu bewerten, anstatt die Ursache direkt der Behandlung zuzuschreiben:

  • Alter: Höheres Alter ist im Allgemeinen einer der wichtigsten Faktoren, der das Brustkrebsrisiko erhöht. Die Tatsache, dass das Durchschnittsalter der Frauen, die eine IVF-Behandlung beginnen, ebenfalls höher ist, kann diesen Umstand beeinflussen.
  • Noch nie geboren zu haben (Nulliparität): Noch nie geboren zu haben (Nulliparität) oder die erste Geburt in einem späteren Alter zu haben, sind bekannte Risikofaktoren für Krebs. Ein großer Teil der Frauen, die sich einer IVF-Behandlung unterziehen, fällt in diese Kategorie.
  • Familiäre Vorgeschichte: Das Risiko von Frauen mit einer familiären Krebsvorgeschichte ist unabhängig von der Behandlung bereits erhöht.

Fazit und Empfehlungen

Die große Mehrheit der aktuellen und zuverlässigen medizinischen Studien liefert keinen eindeutigen Beweis dafür, dass die IVF-Behandlung das Brustkrebsrisiko erhöht.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir unvorsichtig sein sollten. Unabhängig davon, ob Sie sich einer IVF-Behandlung unterzogen haben oder nicht, ist die Einhaltung allgemeiner Empfehlungen zur Krebsvorsorge und Prävention von großer Bedeutung:

  • Regelmäßige ärztliche Kontrollen: Bleiben Sie in Kontakt mit Ihrem Gynäkologen und gegebenenfalls mit Ihrem Onkologen.
  • Brustuntersuchung: Versäumen Sie es nicht, monatlich Ihre Brüste selbst abzutasten und sich in regelmäßigen Abständen ärztlich untersuchen zu lassen.
  • Mammografie-Screenings: Lassen Sie Ihre Mammografie-Screenings in der von Ihrem Arzt empfohlenen Häufigkeit entsprechend Ihrem Alter durchführen.
  • Gesunder Lebensstil: Machen Sie allgemeine Gesundheitsmaßnahmen wie gesunde Ernährung, Aufrechterhaltung des Idealgewichts und regelmäßige Bewegung zu einem Teil Ihres Lebens.

    Wenn Sie Bedenken bezüglich des Behandlungsablaufs haben, sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt, um die genauesten und persönlichsten Informationen zu erhalten. Bewusste Entscheidungen zu treffen und regelmäßige Kontrollen sind die wichtigsten Schritte zum Schutz Ihrer Gesundheit.

Wir rufen Sie zurück
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.

Oder Sie können uns unter den Telefonnummern

+90 548 886 60 00
oder
+90 539 116 85 04
erreichen.

Stellen Sie uns Ihre Fragen

Für Informationen zu Ihren Fragen füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus.
Als Cyprus IVF Center werden wir uns umgehend bei Ihnen melden.

tüp bebek merkezi
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Ich bestätige, dass ich die Informationen zum Schutz personenbezogener Daten gelesen habe, sie akzeptiere und der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten unter den angegebenen Bedingungen zustimme.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit unserem Arzt

Jetzt sind Sie an der Reihe! Werden auch Sie Teil von tausenden kleinen Wundern!
Unsere erfahrene IVF-Koordinatorin plant sofort Ihr kostenloses Beratungsgespräch, und unser Arzt erstellt einen individuellen Behandlungsplan für Sie.

Verlieren Sie keine Zeit – erfahren Sie Ihre persönlichen Erfolgschancen.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Online-Video-Beratungstermin!

tüp bebek merkezi Kıbrıs