Hypogonadismus

Hypogonadismus und IVF-Behandlung

Hypogonadismus und IVF-Behandlung: Chancen für die Fruchtbarkeit verbessern

Hypogonadismus ist eine hormonelle Störung, bei der der Körper nicht ausreichend Sexualhormone produziert. Dies kann unter anderem zu Unfruchtbarkeit führen. Für viele Betroffene bietet die In-vitro-Fertilisation (IVF) eine medizinisch unterstützte Möglichkeit, den Kinderwunsch zu erfüllen.

Was bedeutet Hypogonadismus?

Bei dieser Erkrankung produziert der Körper entweder kein oder zu wenig Testosteron bzw. Östrogen. Dies kann sowohl Männer als auch Frauen betreffen und sich durch unterschiedliche Symptome äußern.

  • Männer: Libidoverlust, Potenzprobleme, verminderte Spermienqualität

  • Frauen: Unregelmäßige Zyklen, Eisprungstörungen, unerfüllter Kinderwunsch

Ursachen und Auswirkungen

Die Störung kann durch genetische Einflüsse, Alterungsprozesse, chronische Erkrankungen oder Verletzungen ausgelöst werden. Ein Mangel an Sexualhormonen wirkt sich nicht nur auf die Fruchtbarkeit aus, sondern auch auf das emotionale Wohlbefinden und die körperliche Gesundheit.

Der Zusammenhang mit assistierter Reproduktion

Hormonstörungen beeinträchtigen die natürlichen Fortpflanzungsprozesse. Aus diesem Grund wird häufig eine IVF-Behandlung als unterstützende Maßnahme eingesetzt. Sie kann helfen, die Chancen auf eine Schwangerschaft trotz hormoneller Dysbalance zu erhöhen.

Ablauf der IVF-Behandlung

1. Hormonelle Stimulation:
Die Frau erhält Medikamente zur Reifung mehrerer Eizellen, begleitet von regelmäßigen Ultraschallkontrollen.

2. Entnahme und Befruchtung:
Reife Eizellen werden entnommen und im Labor mit den Spermien zusammengeführt.

3. Embryotransfer:
Nach erfolgreicher Befruchtung werden ein oder mehrere Embryonen in die Gebärmutter übertragen.

Einfluss hormoneller Störungen auf den IVF-Erfolg

Ein Mangel an Geschlechtshormonen kann sowohl die Eizellreifung als auch die Spermienqualität beeinträchtigen. Daher werden vor dem eigentlichen Behandlungszyklus oft vorbereitende Therapien durchgeführt – etwa zur Stimulation des Eisprungs oder zur Verbesserung der Hormonlage.

Erfolgsfaktoren bei IVF

Die Erfolgsrate hängt ab von:

  • Art und Schwere der hormonellen Störung

  • Alter der Patientin/des Patienten

  • Allgemeiner Gesundheitszustand

  • Reaktion auf die Hormontherapie

Bei eingeschränkter Spermienbildung kommen Verfahren wie TESE (operative Spermiengewinnung) zum Einsatz.

Mögliche Risiken und Herausforderungen

Bei Personen mit hormonellen Ungleichgewichten können während der IVF unter anderem auftreten:

  • Geringe Follikelanzahl trotz Stimulation

  • Nebenwirkungen durch Medikamente

  • Probleme bei der Einnistung der Embryonen

Deshalb ist eine individuelle Behandlungsplanung unter ärztlicher Aufsicht essenziell.

Therapien und ergänzende Maßnahmen

Zur Behandlung von Hormonmangelzuständen kommen verschiedene Ansätze infrage:

  • Hormontherapie: Ausgleich des Mangels durch Medikamente

  • Reproduktionsmedizin: IVF, ICSI oder operative Techniken

  • Lebensstiloptimierung: Ernährung, Bewegung, Stressreduktion

Ein interdisziplinäres Team aus Endokrinologie und Reproduktionsmedizin entwickelt auf Basis individueller Diagnostik den passenden Therapieplan.

Fazit

Hypogonadismus kann eine große Herausforderung für Paare mit Kinderwunsch darstellen. Doch mit moderner Medizin und individuell abgestimmten Behandlungsstrategien – insbesondere durch IVF – bestehen gute Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft.

Wir rufen Sie zurück
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.

Oder Sie können uns unter den Telefonnummern

+90 548 886 60 00
oder
+90 539 116 85 04
erreichen.

Stellen Sie uns Ihre Fragen

Für Informationen zu Ihren Fragen füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus.
Als Cyprus IVF Center werden wir uns umgehend bei Ihnen melden.

tüp bebek merkezi
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Ich bestätige, dass ich die Informationen zum Schutz personenbezogener Daten gelesen habe, sie akzeptiere und der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten unter den angegebenen Bedingungen zustimme.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit unserem Arzt

Jetzt sind Sie an der Reihe! Werden auch Sie Teil von tausenden kleinen Wundern!
Unsere erfahrene IVF-Koordinatorin plant sofort Ihr kostenloses Beratungsgespräch, und unser Arzt erstellt einen individuellen Behandlungsplan für Sie.

Verlieren Sie keine Zeit – erfahren Sie Ihre persönlichen Erfolgschancen.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Online-Video-Beratungstermin!

tüp bebek merkezi Kıbrıs