vaginale Pilzinfektion

Vaginale Pilzinfektion: Was ist das und wie erkennt man sie?

Was ist eine vaginale Pilzinfektion und warum tritt sie auf?

Eine vaginale Pilzinfektion entsteht meist durch eine übermäßige Vermehrung des Pilzes Candida albicans. Diese Pilzart ist normalerweise ein natürlicher Bestandteil der Scheidenflora. Wenn jedoch bestimmte Faktoren dieses Gleichgewicht stören, kann es zu einer Infektion kommen.

Hauptursachen für vaginale Pilzinfektionen:

  • Antibiotikakonsum: Antibiotika können nützliche Bakterien zerstören und so das Wachstum von Pilzen begünstigen.

  • Hormonelle Veränderungen: Schwangerschaft, hormonelle Verhütung oder der Menstruationszyklus können das Scheidenmilieu beeinflussen.

  • Schwaches Immunsystem: Bei einem geschwächten Immunsystem treten Pilzinfektionen häufiger auf.

  • Diabetes: Ein schlecht eingestellter Blutzucker kann das Wachstum von Pilzen fördern.

  • Unzureichende Hygiene oder feuchte Umgebung: Nasse Badesachen oder enge Kleidung erhöhen das Infektionsrisiko.

vaginaler Pilzinfektionen

Was sind die Symptome einer vaginalen Pilzinfektion?

Die Symptome können von Frau zu Frau unterschiedlich sein. Die häufigsten Anzeichen sind jedoch:

Typische Symptome:

  • Juckreiz und Brennen im Vaginalbereich

  • Dickflüssiger, weißer, geruchloser Ausfluss (quarkartig)

  • Rötung und Schwellung der äußeren Genitalien

  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr

  • In seltenen Fällen leichte Schmerzen im Unterbauch

Wenn einige dieser Symptome auftreten, sollte man umgehend einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen.

Wie wird eine vaginale Pilzinfektion diagnostiziert?

Die Diagnose beginnt in der Regel mit einer Beschreibung der Beschwerden durch die Patientin.

Diagnoseschritte:

  • Klinische Untersuchung: Der Arzt oder die Ärztin untersucht die äußeren und inneren Genitalien auf Veränderungen.

  • Beurteilung des Ausflusses: Farbe, Konsistenz und Geruch werden analysiert.

  • Labortests: Eine mikroskopische Untersuchung oder Kulturtest kann erforderlich sein.

  • Anamnese: Andere Erkrankungen oder eingenommene Medikamente werden berücksichtigt.

Eine genaue Diagnose ist entscheidend für eine wirksame Behandlung.

Behandlungsmöglichkeiten: Wie wird eine vaginale Pilzinfektion therapiert?

Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Die Wahl hängt von der Schwere der Infektion und eventuellen Rückfällen ab.

Medizinische Behandlung:

  • Antimykotische Cremes und Vaginalzäpfchen: Lokale Behandlung, die die Symptome schnell lindert.

  • Antimykotika zum Einnehmen: Werden bei hartnäckigen oder wiederkehrenden Infektionen eingesetzt.

  • Ärztliche Kontrolle: Wichtig, um den Heilungsverlauf zu überwachen und Rückfälle zu vermeiden.

Vorbeugende Maßnahmen gegen vaginale Pilzinfektionen

Mit einfachen, aber effektiven Gewohnheiten im Alltag lässt sich das Infektionsrisiko deutlich verringern.

Vorbeugungstipps:

  • Baumwollunterwäsche tragen

  • Enge Kleidung vermeiden

  • Slipeinlagen oder Binden regelmäßig wechseln und den Intimbereich gut trocknen

  • Duschen statt Baden bevorzugen

  • Zuckerarme Ernährung einhalten

  • Antibiotika nur nach ärztlicher Empfehlung verwenden

  • Probiotische Lebensmittel (z. B. Joghurt) konsumieren

Natürliche Hausmittel gegen vaginale Pilzinfektionen

Natürliche Methoden können bei leichten Beschwerden unterstützend wirken. Sie ersetzen jedoch keine medizinische Behandlung.

Natürliche Unterstützungsmaßnahmen:

  • Probiotische Lebensmittel: Joghurt, Kefir usw. zur Unterstützung der gesunden Scheidenflora

  • Teebaumöl: Antimykotisch, sollte nur verdünnt angewendet werden

  • Knoblauch: Antibakteriell und antimykotisch, als Nahrungsergänzung geeignet

  • Apfelessig-Bäder: Können den pH-Wert regulieren, nicht direkt auftragen

  • Lavendelöl: Wirkt antiseptisch und beruhigend

  • Rizinusöl: Hilft bei Hautreizungen

Wir rufen Sie zurück
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.

Oder Sie können uns unter den Telefonnummern

+90 548 886 60 00
oder
+90 539 116 85 04
erreichen.

Stellen Sie uns Ihre Fragen

Für Informationen zu Ihren Fragen füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus.
Als Cyprus IVF Center werden wir uns umgehend bei Ihnen melden.

tüp bebek merkezi
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Ich bestätige, dass ich die Informationen zum Schutz personenbezogener Daten gelesen habe, sie akzeptiere und der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten unter den angegebenen Bedingungen zustimme.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit unserem Arzt

Jetzt sind Sie an der Reihe! Werden auch Sie Teil von tausenden kleinen Wundern!
Unsere erfahrene IVF-Koordinatorin plant sofort Ihr kostenloses Beratungsgespräch, und unser Arzt erstellt einen individuellen Behandlungsplan für Sie.

Verlieren Sie keine Zeit – erfahren Sie Ihre persönlichen Erfolgschancen.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Online-Video-Beratungstermin!

tüp bebek merkezi Kıbrıs