Samenspende – Eine Lösung bei männlicher Unfruchtbarkeit (Infertilität)
Infertilität wird definiert als das Ausbleiben einer Schwangerschaft trotz regelmäßigen, ungeschützten Geschlechtsverkehrs über einen Zeitraum von mindestens einem Jahr. Diese kann sowohl Frauen als auch Männer betreffen und verschiedenste Ursachen haben – in manchen Fällen bleibt die Ursache sogar ungeklärt.
Bei Männern kann Infertilität durch eine zu geringe Anzahl oder Beweglichkeit der Spermien oder durch das vollständige Fehlen von Spermien im Ejakulat verursacht werden. In solchen Fällen kann die Samenspende eine erfolgversprechende Alternative darstellen.
Was ist eine Samenspende?
Bei der Samenspende handelt es sich um ein reproduktionsmedizinisches Verfahren, bei dem Spermien eines geeigneten Spenders – passend zur Blutgruppe, Ethnie und körperlichen Merkmalen des Wunschvaters – verwendet werden, um die Eizelle der Empfängerin im Labor zu befruchten. Die daraus entstehenden Embryonen werden anschließend in die Gebärmutter der Frau übertragen.
Dieses Verfahren eignet sich für Männer:
bei denen keine lebenden Spermien nachweisbar sind (z. B. durch genetische Ursachen, Chemotherapie, Bestrahlung),
bei denen wiederholte IVF- oder ICSI-Versuche erfolglos geblieben sind,
oder deren Spermienqualität durch schwere Erkrankungen irreversibel beeinträchtigt wurde.
Ebenso ist es eine Option für:
alleinstehende Frauen mit Kinderwunsch,
lesbische Paare,
Paare, bei denen genetische Krankheiten nicht vererbt werden sollen.
Ursachen männlicher Infertilität
Anejakulation: Kein Samenerguss trotz Orgasmus – z. B. bei Diabetes, neurologischen Erkrankungen oder nach Rückenmarksverletzungen.
Strukturelle Anomalien: Angeborene oder genetisch bedingte Fehlbildungen in der Spermienstruktur (z. B. Kopf- oder Schwanzdefekte).
Bewegungsstörungen: Geringe oder fehlende Spermienbeweglichkeit verhindert das Erreichen der Eizelle.
Produktionseinschränkungen: Verminderte oder keine Spermienbildung (z. B. durch Hodenentzündungen, Tumoren, Medikamente).
Oligozoospermie: Zu geringe Spermienanzahl (unter 20 Millionen/ml).
Azoospermie: Vollständiges Fehlen von Spermien im Ejakulat – z. B. nach Chemotherapie, Strahlentherapie, Fiebererkrankungen in der Pubertät, Operationen oder Unfällen.
🔍 Ablauf der Samenspende
Diagnose: Untersuchung des Mannes (Spermiogramm, ggf. Hormon- und Genanalysen)
Aufklärung & Einwilligung: Das Paar wird umfassend über den Ablauf und die rechtlichen Aspekte der Samenspende informiert und unterzeichnet eine Einverständniserklärung.
Spenderauswahl: Auswahl eines passenden Spenders nach physischen Merkmalen, Blutgruppe, medizinischer Vorgeschichte etc.
Eizellstimulation & -entnahme: Die Frau erhält hormonelle Medikamente, um mehrere Eizellen heranreifen zu lassen.
Befruchtung: Die Eizellen werden mit dem Spendersamen befruchtet.
Embryotransfer: Ein oder mehrere Embryonen werden in die Gebärmutter übertragen.
Schwangerschaftstest: 12–14 Tage nach Transfer.
Rechtlicher Rahmen & Diskretion
In unserer Klinik wird:
die Vertraulichkeit aller Daten strikt gewahrt,
der Spender anonym behandelt – seine Identität wird dem Empfängerpaar nicht offengelegt,
der Spender darüber informiert, dass er keinerlei Rechte oder Pflichten gegenüber dem Kind hat,
die Empfängerin rechtlich als alleinige Mutter anerkannt.
Alle Samenspenden erfolgen freiwillig – der Spender unterschreibt eine entsprechende Erklärung. Eine Rücknahme ist bis zur Spende möglich.
Vorteile der Samenspende
Kinderwunsch trotz männlicher Unfruchtbarkeit realisierbar
Möglichkeit für alleinstehende Frauen oder gleichgeschlechtliche Paare
Auswahl genetisch gesunder Spender
Emotionale Entlastung nach langen erfolglosen Therapien
Was wird beim Spenderscreening getestet?
Infektionskrankheiten (HIV, Hepatitis B/C, Syphilis)
Genetische Erkrankungen
Spermaqualität (Beweglichkeit, Anzahl, Morphologie)
Psychologische Eignung (Anamnese, Stabilität)
Unsere Klinik – Ihre Sicherheit
In unserer Klinik sorgen wir nicht nur für medizinische Exzellenz, sondern auch für menschliche Nähe und absolute Vertraulichkeit. Uns ist bewusst, wie emotional belastend ein unerfüllter Kinderwunsch sein kann. Umso mehr legen wir Wert auf einfühlsame Begleitung, höchste medizinische Standards und einen sicheren, geschützten Raum für alle Paare.
Bleiben Sie gesund –
Ihr Team der American IVF Klinik Nordzypern